Alle Episoden

Ein Nachruf: Berlin 2030 Klimaneutral

Ein Nachruf: Berlin 2030 Klimaneutral

28m 41s

Phin möchte mit Christiane über den gescheiterten Volksentscheid "Berlin 2030 Klimaneutral" reden. Es geht um 30 % Wahlbeteiligung, 423.000 Gegenstimmen und die Frage: Was passiert mit der Hoffnung, wenn wir akzeptieren, dass wir die Klimakatastrophe nicht verhindern werden?!

Eine Frage der Hoffnung

Eine Frage der Hoffnung

21m 50s

Uns hat die Frage von einem kleinen Mädchen erreicht: "Wenn ich mich mit meinen Freunden an der Straße festklebe, gibt es dann wirklich Hoffnung für den Klimawandel?" Wir geben unser Bestes, diese Frage zu beantworten...

TikTok-Filter sind schlecht für die Hoffnung

TikTok-Filter sind schlecht für die Hoffnung

31m 40s

Phin und Christiane reden über TikTok-Filter, Self Help Ratgeber und das konstante Gefühl, dass du so wie du bist, niemals gut genug bist. Dabei liegt so viel Hoffnung in der einfachen Erkenntnis, wie mangelhaft, unperfekt und menschlich wir alle sind!

Berlin 2030 Klimaneutral

Berlin 2030 Klimaneutral

23m 8s

Christiane redet mit Phin über den Volksentscheid Berlin 2030 Klimaneutral. Das ist Demokratie - live und in Farbe. Weil wir lernen: Wir haben so viel Handlungsspielraum und so viele Chancen, das Klima zu schützen. Und zwar nicht irgendwann, sondern A.S.A.P.

Wenn wir den Klimwandel bekämpfen wollen, müssen wir anders über die Zukunft reden

Wenn wir den Klimwandel bekämpfen wollen, müssen wir anders über die Zukunft reden

27m 41s

Phin möchte mit Christiane herausfinden, wie wir über die Zukunft reden. Wie kann es sein, dass wir uns die ganze Zeit streiten, während wir eigentlich alle dasselbe wollen? Vielleicht brauchen wir nur andere Geschichten, um zu merken: Wir können die Welt retten, wenn wir uns darauf einigen, dass wir die Welt retten können.

Der beste Trick gegen Hilflosigkeit: Anfangen

Der beste Trick gegen Hilflosigkeit: Anfangen

21m 39s

Christiane will mit Phin darüber reden, warum sich so viele Menschen momentan hilflos fühlen.
Dabei können wir so viel bewegen, wenn unser Motto wäre: Wisst ihr was, wir machen das jetzt. Also, wie fangen wir damit an, anzufangen?

The Last Of Us & die glückliche Apokalypse

The Last Of Us & die glückliche Apokalypse

23m 9s

Phin redet mit Christiane über die 3. Episode der Serie "The Last Of Us". Darin verlieben sich Bill und Frank und beweisen, wie glücklich das Leben in der Apokalypse sein kann. Denn mit dem richtigen Mindset ist es egal, wie grauenhaft die Welt wirklich ist.

Warum Schmerzen supergut sein können

Warum Schmerzen supergut sein können

23m 5s

Christiane möchte mit Phin über den Psychiater Phil Stutz sprechen, der sagt: Wir müssen unseren Schmerz nutzen, um daran zu wachsen. Wir wollen wissen, ob das so ist und befürchten, dass wir unsere Komfortzone hin und wieder verlassen müssen.

Von zweien, die auszogen, die Hoffnung zu verlieren

Von zweien, die auszogen, die Hoffnung zu verlieren

27m 52s

Phin redet mit Christiane über Slavoj Žižek, der sagt: Wir müssen einen Nullpunkt der Hoffnungslosigkeit erreichen, damit sich wirklich etwas ändert. Denn die meiste Zeit ist das Licht am Ende des Tunnels ein heranrasender Zug. Also starten sie einen Versuch: Wie fühlt es sich an, keine Hoffnung mehr zu haben?!

Dürfen wir uns vorstellen: Lützerath

Dürfen wir uns vorstellen: Lützerath

24m 42s

Christiane möchte mit Phin über Lützerath sprechen. Weil dort zwei Sachen ganz klar werden: 1) Wir können uns nicht vorstellen, wie schlimm der Klimawandel wird. 2) Wir können uns genauso wenig vorstellen, wie gut unser Leben aussähe, wenn wir die Umwelt erfolgreich schützen würden. #imagine