Alle Episoden

Was wir über die Hoffnung gelernt haben

Was wir über die Hoffnung gelernt haben

37m 4s

Nach 133 Folgen Hallo Hoffnung machen wir eine Pause und fragen uns, was haben wir seit 2021 über die Hoffnung gelernt?! Denn viel zu oft vergessen wir, dass die Hoffnung viel komplizierter, notwendiger und schöner ist, als wir es für möglich halten. Wir hören uns wieder.

Wie Proteste wirken

Wie Proteste wirken

18m 17s

Christiane möchte mit Phin darüber reden, dass die Proteste gegen die AfD Wirkung zeigen. Denn genau jetzt wird es interessant für die Hoffnung. Weil die Umfragewerte zwar fallen, die Partei aber immer noch zweitstärkste Kraft ist. Wie gehen wir mit dieser Ambiguität am besten um?

Ernst Bloch und das Prinzip Hoffnung

Ernst Bloch und das Prinzip Hoffnung

28m 24s

Phin erzählt Christiane seine Theorie, dass es in "Das Prinzip Hoffnung" von Ernst Bloch gar nicht um die Hoffnung geht. Ein Folge über Utopien, Signale aus der Zukunft und Träume von einem guten Leben.

Neue Kreativität

Neue Kreativität

22m 35s

Wir sehen weltweit, dass sich superviel tut, im Kampf gegen den Klimawandel. Für genau diesen Wandel brauchen wir eine neue Kreativität. Weil uns jetzt Gedichte genauso dabei helfen können wie Mathematik.

Hollow Knight

Hollow Knight

24m 51s

Phin nimmt Christiane mit in die Welt des Videospiel Meisterwerks Hollow Knight. Dabei geht es immer wieder um die Frage: Wir können mit unserer Kreativität so unglaubliche Sachen schaffen, die so vielen Menschen Freunde bringen aber warum zum Teufel machen wir es dann so selten?

Goodbye 1,5 Grad

Goodbye 1,5 Grad

24m 7s

Es offiziell: 2023 war das erste Jahr, das konstant 1,5 Grad wärmer war als zur vorindustriellen Zeit. Dabei hatten wir 2015 im Pariser Abkommen beschlossen, genau das zu verhindern. Wir reden darüber, was diese Hitzerekorde genau bedeuten, wie es so weit kommen konnte und welche Optionen wir jetzt noch haben.

Wie wir am besten damit umgehen, dass 2024 richtig, richtig schlimm wird

Wie wir am besten damit umgehen, dass 2024 richtig, richtig schlimm wird

25m 58s

2024 wird uns auf eine harte Probe stellen: Vielleicht wird Donald Trump wieder US-Präsident. Vielleicht wird die AfD stärkste Kraft in drei Landtagen. Auf jeden Fall werden wir live miterleben, wie der Klimawandel schlimmer wird. Dazu gibt es noch Kriege und andere Katastrophen. Wie gehen wir damit um, dass die nahe Zukunft so düster ist? Wir suchen nach einer neuen Form der Hoffnung!

Die Schweigespirale

Die Schweigespirale

20m 29s

Christiane möchte mit Phin über das Phänomen der Schweigespirale reden. Denn viel zu oft schweigen wir, weil wir Angst haben, dass unsere Meinung falsch ankommt. Dabei ist es gerade jetzt enorm wichtig, dass wir uns für das stark machen, was uns wichtig! Darum: Lasst uns reden!

Die Popkultur des Untergangs

Die Popkultur des Untergangs

26m 56s

Wir haben in der Popkultur längst unzählige Erzählungen über den Klimawandel. Schon Batman Bösewichte in den 90gern haben uns gewarnt. Aber unsere Gehirne wollen nicht adäquat auf diese Narrationen zu reagieren. Wie schaffen wir den Sprung von Popkultur zur Politik?

Zirkus

Zirkus

23m 37s

Christiane war im Zirkus und um diesen Besuch entspinnt sich mit Phin eine Unterhaltung über Tierwohl, Tränen und die Utopie einer friedlichen Welt. Weil wir uns gerade jetzt die Frage stellen müssen, wie wollen wir eigentlich leben?